top of page
Themenabende

Ich biete Abende zu verschiedenen Themen an, unter anderem:

Das NEIN willkommen heißen

Kinder lernen, dass ihre Eltern nicht immer die gleichen Gefühle und Gedanken haben wie sie selbst. Sie entdecken ihre eigenen Grenzen und die der anderen. Und auch als Eltern / Betreuende kommen wir manchmal an unsere Grenzen.

 

Wie gehen wir mit dem NEIN um?

Ein Nein als liebevolle und persönliche Antwort, geht das überhaupt?

 

Ich lade Sie ein, darüber zu sprechen. Wann fällt es uns schwer, „Nein“ zu sagen? Wo sagen wir „Ja“ ohne es zu meinen? Und vieles mehr.

Persönliche Sprache

Die persönliche Sprache macht uns sichtbar  als Mensch, indem wir uns durch sie  mit unseren individuellen Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen zeigen, wie z. B. Ich will - ich will nicht.

Sie bringt uns in Beziehung zu uns selbst und unserem Gegenüber.

Kindergefühle

Wie geht es uns mit den Gefühlen unserer Kinder, gerade wenn es Gefühle sind, mit denen wir Probleme haben oder es uns schwerfällt sie auszuhalten?

 

Die riesengroße Wut, weil nicht alles so passiert wie vorgestellt, die Trauer, dass der Urlaub vorbei ist und Mama wieder arbeitet, das Staunen über den Schmetterling ….

 

Kinder lernen die Welt kennen und dabei ihre Gefühle. Welch ein Reichtum und welche Herausforderung in der Begleitung der Kinder. Wie gelingt ein annehmender und wertschätzender Umgang mit den Gefühlen der Kinder und auch mit meinen eigenen Gefühlen.

 

Sensibel für Rassismus sein

Ich bin doch nicht rassistisch, oder?

Eine Einladung sich die eigene Prägungen und Vorurteile bewusst zu machen.

 

Zwei, drei Stunden sind ein kleiner Anfang für einen bewussteren Umgang miteinander, dem Entdecken von Alltagsrassismus, der vorher gar nicht wahrgenommen wurde.

bottom of page